ijgd 02240 – Wismar - Kinderbetreuung im Abenteuercamp an der Ostsee

Find information in English about this camp here

Ort: Wismar
Wann: 25.6.-14.7.2022

Wo: Mecklenburg-Vorpommern; an der Ostsee; 125 km östlich von Hamburg
Treffpunkt: in der Unterkunft bis spätestens 18 Uhr
Wer: 10 internationale Teilnehmer*innen, 18 - 26 Jahre
Verpflegung: Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
Unterkunft: Ihr wohnt in der „Wagenburg“, einem Camp mit sehr einfachen und kleinen Western-Planwagen für jeweils zwei Personen. Küche, Toiletten, Duschen, Grillplatz und Lehmbackofen befinden sich mit auf dem Gelände.


Nächster Bahnhof: Wismar
Extragebühr: 0€
Besondere Anforderungen: gute Deutschkenntnisse; Fahrrad fahren können; Spaß am Spielen mit Kindern: Bitte Spielideen und Musik aus dem jeweiligen Heimatland mitbringen; Ende Juni kann es noch sehr kalt in Deutschland sein. In den Planwagen kann es deshalb in den Nächten sehr kalt werden. Bringt deshalb dicke Schlafsäcke mit.; Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus, Carsharing oder Fahrrad und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Kategorie: Kinder, Soziales, Sport

Projektbeschreibung:
Du spielst gerne mit Kindern und möchtest dich dafür einsetzen, dass Kinder aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg tolle Ferientage erleben?

Dann sei dabei und betreue in der Hansestadt Wismar und in 3 weiteren Orten im Landkreis Nordwestmecklenburg täglich 40 bis 50 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Rahmen der Ferienspielaktionen. Sorge mit deinen Ideen sowie deiner Lust auf kreative Aktionen, sportliche Spiele, Musik und Tanz dafür, dass diese Tage für dich und die Kinder zu einem tollen Erlebnis werden. Mit Spielen, Liedern und Bastelideen aus euren Heimatländern könnt ihr den Spielwochen ein internationales Flair geben.

In der 1.Campwoche bereitet ihr eure Pressekonferenz und die Ferienspielaktionen vor. Danach, in der 2. und 3. halben Campwoche, betreut ihr zusammen und mit Hilfe der pädagogischen Fachkräfte vor Ort die Kinder und setzt eure vorbereiteten Ideen um.
Die Ferienspielaktionen finden in der Hansestadt Wismar und in den Jugendeinrichtungen des Landkreises Nordwestmecklenburg statt. Eure Einsatzorte werdet Ihr in Wismar über einen 2 km langen, wunderschönen Radweg entlang des kleinen Flüsschens Köppernitz per Fahrrad und im Landkreis mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten.
(Hinweis: Die tatsächlich durchzuführenden Arbeiten können von den hier beschriebenen abweichen.) Mit den Fahrrädern könnt ihr auch Ausflüge in die Stadt und die Umgebung machen. Für die Fahrten in die anderen Orte erhaltet ihr Ferientickets zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die abenteuerliche Unterkunft Wagenburg könnt Ihr unter https://wagenburg.wobau-wismar.de/ ansehen. Sie liegt am Rand von Wismar (www.wismar.de) in einem ruhigen Park.
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden Euch den Kontakt zu den Kindern erleichtern. Die Verständigung im Camp erfolgt auf Deutsch und Englisch. Bitte denkt unbedingt daran, einige Spielideen und Musik aus Euren Heimatländern mitzubringen!

Freizeit:
In der „Wagenburg“ könnt ihr Volleyball und Fußball spielen. Für Ausflüge an die wunderschönen Strände der Ostsee und in das Stadtzentrum von Wismar bekommt ihr Fahrräder. Die Hansestadt Wismar mit ihren Alten Hafen und der Altstadt ist eine der schönsten alten Hansestädte an der Ostseeküste.
Außerdem könnt ihr an den beiden Wochenenden Ausflüge nach Lübeck, Rostock, Hamburg, Berlin oder zur Insel Poel unternehmen.

Voraussetzungen für die Teilnahme (können sich abhängig vom Verlauf der Pandemie ändern): 3G+: Geimpfte, Genesene (max. 90 T.) oder frisch Getestete können am Camp teilnehmen. Alle Teilnehmenden (auch geboosterte) müssen mit offiziellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) anreisen. Bei Ankunft muss dieser vorgelegt werden, sowie ein Selbstschnelltest (wird gestellt). Danach muss die gesamte Gruppe mindestens alle 72h einen Selbstschnelltest durchführen.

Änderungen je nach Verlauf der Pandemie vorbehalten. Alles was du für dein Camp wissen musst bekomst du spätestens 3 Wochen vor Campbeginn mit dem spezifischen Infosheet für dein Camp zugeschickt.

Wann
25.06.2022, 15:00 Uhr bis 14.07.2022, 14:00 Uhr
Ort
Wismar
Deutschland
Teilnahmegebühr(en)
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus Deutschland 100,00 €
Teilnahmegebühr für Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation 190,00 €
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende von Partnerorganisationen im Ausland 0,00 €
Teilnahmegebühr für Gruppenleitungen 0,00 €
Zusatzinfo-VA
Maßnahmenummer ijgd 02240
Camport Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
Postleitzahl 0
Stadt Wismar
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Titel Kinderbetreuung im Abenteuercamp an der Ostsee
Mindestalter 18
Maximalalter 26
Verpflegung Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
Verpflegung neu

Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.

Unterkunft Ihr wohnt in der „Wagenburg“, einem Camp mit sehr einfachen und kleinen Western-Planwagen für jeweils zwei Personen. Küche, Toiletten, Duschen, Grillplatz und Lehmbackofen befinden sich mit auf dem Gelände
Unterkunft neu

Ihr wohnt in der „Wagenburg“, einem Camp mit sehr einfachen und kleinen Western-Planwagen für jeweils zwei Personen. Küche, Toiletten, Duschen, Grillplatz und Lehmbackofen befinden sich mit auf dem Gelände.

Nächstgelegener Flughafen Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus, Carsharing oder Fahrrad und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Nächstgelegener Bahnhof Wismar
Besondere Anforderungen gute Deutschkenntnisse; Fahrrad fahren können; Spaß am Spielen mit Kindern: Bitte Spielideen und Musik aus dem jeweiligen Heimatland mitbringen; Ende Juni kann es noch sehr kalt in Deutschland sein. In den Planwagen kann es deshalb in den Nächten sehr kalt werden. Bringt deshalb dicke Schlafsäcke mit. Voraussetzungen für die Teilnahme (können sich abhängig vom Verlauf der Pandemie ändern): 3G+: Geimpfte, Genesene (max. 90 T.) oder frisch Getestete können am Camp teilnehmen. Alle Teilnehmenden (auch geboosterte) müssen mit offiziellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) anreisen. Bei Ankunft muss dieser vorgelegt werden, sowie ein Selbstschnelltest (wird gestellt). Danach muss die gesamte Gruppe mindestens alle 72h einen Selbstschnelltest durchführen. Änderungen je nach Verlauf der Pandemie vorbehalten. Alles was du für dein Camp wissen musst bekomst du spätestens 3 Wochen vor Campbeginn mit dem spezifischen Infosheet für dein Camp zugeschickt.
Besondere Anforderungen neu

gute Deutschkenntnisse

Fahrrad fahren können

Spaß am Spielen mit Kindern: Bitte Spielideen und Musik aus dem jeweiligen Heimatland mitbringen

Ende Juni kann es noch sehr kalt in Deutschland sein. In den Planwagen kann es deshalb in den Nächten sehr kalt werden. Bringt deshalb dicke Schlafsäcke mit.

Voraussetzungen für die Teilnahme (können sich abhängig vom Verlauf der Pandemie ändern): 3G+: Geimpfte, Genesene (max. 90 T.) oder frisch Getestete können am Camp teilnehmen. Alle Teilnehmenden (auch geboosterte) müssen mit offiziellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) anreisen. Bei Ankunft muss dieser vorgelegt werden, sowie ein Selbstschnelltest (wird gestellt). Danach muss die gesamte Gruppe mindestens alle 72h einen Selbstschnelltest durchführen.  Änderungen je nach Verlauf der Pandemie vorbehalten. Alles was du für dein Camp wissen musst bekomst du spätestens 3 Wochen vor Campbeginn mit dem spezifischen Infosheet für dein Camp zugeschickt.

Bild 1
Projektbeschreibung Du spielst gerne mit Kindern und möchtest dich dafür einsetzen, dass Kinder aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg tolle Ferientage erleben? Dann sei dabei und betreue in der Hansestadt Wismar und in 3 weiteren Orten im Landkreis Nordwestmecklenburg täglich 40 bis 50 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Rahmen der Ferienspielaktionen. Sorge mit deinen Ideen sowie deiner Lust auf kreative Aktionen, sportliche Spiele, Musik und Tanz dafür, dass diese Tage für dich und die Kinder zu einem tollen Erlebnis werden. Mit Spielen, Liedern und Bastelideen aus euren Heimatländern könnt ihr den Spielwochen ein internationales Flair geben. In der 1.Campwoche bereitet ihr eure Pressekonferenz und die Ferienspielaktionen vor. Danach, in der 2. und 3. halben Campwoche, betreut ihr zusammen und mit Hilfe der pädagogischen Fachkräfte vor Ort die Kinder und setzt eure vorbereiteten Ideen um. Die Ferienspielaktionen finden in der Hansestadt Wismar und in den Jugendeinrichtungen des Landkreises Nordwestmecklenburg statt. Eure Einsatzorte werdet Ihr in Wismar über einen 2 km langen, wunderschönen Radweg entlang des kleinen Flüsschens Köppernitz per Fahrrad und im Landkreis mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten. (Hinweis: Die tatsächlich durchzuführenden Arbeiten können von den hier beschriebenen abweichen.) Mit den Fahrrädern könnt ihr auch Ausflüge in die Stadt und die Umgebung machen. Für die Fahrten in die anderen Orte erhaltet ihr Ferientickets zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die abenteuerliche Unterkunft Wagenburg könnt Ihr unter https://wagenburg.wobau-wismar.de/ ansehen. Sie liegt am Rand von Wismar (www.wismar.de) in einem ruhigen Park. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden Euch den Kontakt zu den Kindern erleichtern. Die Verständigung im Camp erfolgt auf Deutsch und Englisch. Bitte denkt unbedingt daran, einige Spielideen und Musik aus Euren Heimatländern mitzubringen!
Projektbeschreibung neu

Du spielst gerne mit Kindern und möchtest dich dafür einsetzen, dass Kinder aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg tolle Ferientage erleben? Dann sei dabei und betreue in der Hansestadt Wismar und in 3 weiteren Orten im Landkreis Nordwestmecklenburg täglich 40 bis 50 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Rahmen der Ferienspielaktionen. Sorge mit deinen Ideen sowie deiner Lust auf kreative Aktionen, sportliche Spiele, Musik und Tanz dafür, dass diese Tage für dich und die Kinder zu einem tollen Erlebnis werden. Mit Spielen, Liedern und Bastelideen aus euren Heimatländern könnt ihr den Spielwochen ein internationales Flair geben.

In der 1.Campwoche bereitet ihr eure Pressekonferenz und die Ferienspielaktionen vor. Danach, in der 2. und 3. halben Campwoche, betreut ihr zusammen und mit Hilfe der pädagogischen Fachkräfte vor Ort die Kinder und setzt eure vorbereiteten Ideen um. Die Ferienspielaktionen finden in der Hansestadt Wismar und in den Jugendeinrichtungen des Landkreises Nordwestmecklenburg statt. Eure Einsatzorte werdet Ihr in Wismar über einen 2 km langen, wunderschönen Radweg entlang des kleinen Flüsschens Köppernitz per Fahrrad und im Landkreis mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten. (Hinweis: Die tatsächlich durchzuführenden Arbeiten können von den hier beschriebenen abweichen.)

Mit den Fahrrädern könnt ihr auch Ausflüge in die Stadt und die Umgebung machen. Für die Fahrten in die anderen Orte erhaltet ihr Ferientickets zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Die abenteuerliche Unterkunft Wagenburg könnt Ihr unter https://wagenburg.wobau-wismar.de/ ansehen. Sie liegt am Rand von Wismar (www.wismar.de) in einem ruhigen Park.

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden Euch den Kontakt zu den Kindern erleichtern. Die Verständigung im Camp erfolgt auf Deutsch und Englisch.  

Bitte denkt unbedingt daran, einige Spielideen und Musik aus Euren Heimatländern mitzubringen!

Freizeit In der „Wagenburg“ könnt ihr Volleyball und Fußball spielen. Für Ausflüge an die wunderschönen Strände der Ostsee und in das Stadtzentrum von Wismar bekommt ihr Fahrräder. Die Hansestadt Wismar mit ihren Alten Hafen und der Altstadt ist eine der schönsten alten Hansestädte an der Ostseeküste.
Freizeit neu

In der „Wagenburg“ könnt ihr Volleyball und Fußball spielen. Für Ausflüge an die wunderschönen Strände der Ostsee und in das Stadtzentrum von Wismar bekommt ihr Fahrräder. Die Hansestadt Wismar mit ihren Alten Hafen und der Altstadt ist eine der schönsten alten Hansestädte an der Ostseeküste.

Anmeldelink https://civicrm.ijgd.de/node/36
Kategorie Kinderbetreuung, Soziales, Sport
Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland -
Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland 100 Euro
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation 190 Euro
Extragebühr für Alle -
Ausgebucht