ijgd 22334 - Linz am Rhein - Historisches Gärtnern am Rhein

Find information in English about this camp here

Ort: Linz am Rhein

Wann: : 6.8.-20.8.2022

Wo: Rheinland-Pfalz; Bonn 35 km, Koblenz 40 km, Köln 65 km

Wer: 12 Teilnehmer*innen aus aller Welt,16-26 Jahre

Verpflegung: Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.

Unterkunft: Mitten in der Stadt in der Stadthalle. Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus, Carsharing oder Fahrrad und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Nächster Bahnhof: Linz am Rhein,

Extragebühr: 0€

Besondere Anforderungen: Es fallen körperlich anstrengende Arbeiten an

Kategorie: Natur & Umwelt, Manuelle Tätigkeiten, Renovierung

Projektbeschreibung: In der historischen Stadt Linz am Rhein, mit ihren vielen bunten Altstadthäusern, wird deine Hilfe benötigt. Ihr werdet bei unterschiedlichen gärtnerischen und pflegerischen Arbeiten in der Gemeinde helfen z.B. im Park, im historischen Friedhof und bei anderen Grünanlagen in Linz. Die Gemeinde Linz führt zum 2. Mal ein internationales Workcamp durch und es geht in diesem Camp auch sehr um den internationalen Austausch in der Gruppe. Die Gemeinde wird auch einige Angebote machen, damit ihr die Stadt und die Umgebung kennen lernen könnt.  Die Workcampgruppe, die ihren Sommer 2019 hier verbracht hat, hat sich sehr wohlgefühlt und alle Angebote der Gemeinde mit Freude angenommen

Freizeit: Linz liegt wunderschön am Rhein und ihr habt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Ihr erhaltet eine Stadtführung durch die schöne Altstadt von Linz, dort gibt es zahlreiche Cafes und Restaurants. Außerdem gibt es ein schönes Freibad. Ihr könnt Ausflüge in die naheliegenden Städte Bonn, Koblenz, Köln unternehmen.

Voraussetzungen für die Teilnahme: (können sich abhängig vom Verlauf der Pandemie ändern): 2G+: Nur Geimpfte und Genesene können sich für das Workcamp anmelden. Alle Teilnehmenden müssen mit offiziellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) anreisen. Bei Ankunft muss dieser sowie eine Impf-oder Genesungsbescheinigung vorgelegt sowie eine Selbstschnelltest (wird gestellt) durchgeführt werden. Danach muss die gesamte Gruppe mindestens alle 72h einen Selbstschnelltest durchführen.
Änderungen vorbehalten! Genauere Infos erhältst du nach Bestätigung deiner
Anmeldung und spätestens 3 Wochen vor Campbeginn mit dem spezifischen Infosheet für dein Camp.

Wann
06.08.2022, 16:00 Uhr bis 20.08.2022, 14:00 Uhr
Ort
Linz am Rhein
Deutschland
Teilnahmegebühr(en)
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus Deutschland 100,00 €
Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus Deutschland 190,00 €
Teilnahmegebühr für Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation 190,00 €
Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende von Partnerorganisationen im Ausland 150,00 €
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende von Partnerorganisationen im Ausland 0,00 €
Teilnahmegebühr für Gruppenleitungen 0,00 €
Zusatzinfo-VA
Maßnahmenummer ijgd 22334
Camport Linz am Rhein, Rheinland-Pfalz; Bonn 35 km, Koblenz 40 km, Köln 65 km
Postleitzahl 0
Stadt Linz am Rhein
Bundesland Rheinland-Pfalz
Titel Historisches Gärtnern am Rhein
Mindestalter 16
Maximalalter 18
Verpflegung Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.
Verpflegung neu

Ihr kocht gemeinsam. Geld für den Einkauf wird euch zur Verfügung gestellt. Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Unverträglichkeiten gibst du bitte bei der Anmeldung an.

Unterkunft Mitten in der Stadt in der Stadthalle.
Unterkunft neu

Mitten in der Stadt in der Stadthalle.

Nächstgelegener Flughafen Wir möchten Dich einladen, so umweltschonend wie möglich zu reisen z.B. mit Bahn, Bus, Carsharing oder Fahrrad und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten
Nächstgelegener Bahnhof Linz am Rhein
Besondere Anforderungen Es fallen körperlich anstrengende Arbeiten an. Voraussetzungen für die Teilnahme: (können sich abhängig vom Verlauf der Pandemie ändern): 2G+: Nur Geimpfte und Genesene können sich für das Workcamp anmelden. Alle Teilnehmenden müssen mit offiziellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) anreisen. Bei Ankunft muss dieser sowie eine Impf-oder Genesungsbescheinigung vorgelegt sowie eine Selbstschnelltest (wird gestellt) durchgeführt werden. Danach muss die gesamte Gruppe mindestens alle 72h einen Selbstschnelltest durchführen. Änderungen vorbehalten! Genauere Infos erhältst du nach Bestätigung deiner Anmeldung und spätestens 3 Wochen vor Campbeginn mit dem spezifischen Infosheet für dein Camp.
Besondere Anforderungen neu

Es fallen körperlich anstrengende Arbeiten an.

Voraussetzungen für die Teilnahme: (können sich abhängig vom Verlauf der Pandemie ändern): 2G+: Nur Geimpfte und Genesene können sich für das Workcamp anmelden. Alle Teilnehmenden müssen mit offiziellem negativen Schnelltest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) anreisen. Bei Ankunft muss dieser sowie eine Impf-oder Genesungsbescheinigung vorgelegt sowie eine Selbstschnelltest (wird gestellt) durchgeführt werden. Danach muss die gesamte Gruppe mindestens alle 72h einen Selbstschnelltest durchführen. Änderungen vorbehalten! Genauere Infos erhältst du nach Bestätigung deiner Anmeldung und spätestens 3 Wochen vor Campbeginn mit dem spezifischen Infosheet für dein Camp.

Bild 1
Projektbeschreibung In der historischen Stadt Linz am Rhein, mit ihren vielen bunten Altstadthäusern, wird deine Hilfe benötigt. Ihr werdet bei unterschiedlichen gärtnerischen und pflegerischen Arbeiten in der Gemeinde helfen z.B. im Park, im historischen Friedhof und bei anderen Grünanlagen in Linz. Die Gemeinde Linz führt zum 2. Mal ein internationales Workcamp durch und es geht in diesem Camp auch sehr um den internationalen Austausch in der Gruppe. Die Gemeinde wird auch einige Angebote machen, damit ihr die Stadt und die Umgebung kennen lernen könnt. Die Workcampgruppe, die ihren Sommer 2019 hier verbracht hat, hat sich sehr wohlgefühlt und alle Angebote der Gemeinde mit Freude angenommen
Projektbeschreibung neu

In der historischen Stadt Linz am Rhein, mit ihren vielen bunten Altstadthäusern, wird deine Hilfe benötigt.

Ihr werdet bei unterschiedlichen gärtnerischen und pflegerischen Arbeiten in der Gemeinde helfen z.B. im Park, im historischen Friedhof und bei anderen Grünanlagen in Linz. Die Gemeinde Linz führt zum 2. Mal ein internationales Workcamp durch und es geht in diesem Camp auch sehr um den internationalen Austausch in der Gruppe. Die Gemeinde wird auch einige Angebote machen, damit ihr die Stadt und die Umgebung kennen lernen könnt.  Die Workcampgruppe, die ihren Sommer 2019 hier verbracht hat, hat sich sehr wohlgefühlt und alle Angebote der Gemeinde mit Freude angenommen

Freizeit Linz liegt wunderschön am Rhein und ihr habt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Ihr erhaltet eine Stadtführung durch die schöne Altstadt von Linz, dort gibt es zahlreiche Cafes und Restaurants. Außerdem gibt es ein schönes Freibad. Ihr könnt Ausflüge in die naheliegenden Städte Bonn, Koblenz, Köln unternehmen.
Freizeit neu

Linz liegt wunderschön am Rhein und ihr habt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Ihr erhaltet eine Stadtführung durch die schöne Altstadt von Linz, dort gibt es zahlreiche Cafes und Restaurants. Außerdem gibt es ein schönes Freibad. Ihr könnt Ausflüge in die naheliegenden Städte Bonn, Koblenz, Köln unternehmen.

Anmeldelink https://civicrm.ijgd.de/node/41
Kategorie Bauen, Natur & Umwelt, Renovierung
Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland 190 Euro
Teilnahmegebühr für minderjährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland 100 Euro
Teilnahmegebühr für volljährige Teilnehmende aus dem Ausland ohne Partnerorganisation 190 Euro
Extragebühr für Alle -
Ausgebucht Ja